Zolldisparitäten

Zolldisparitäten
1. Unterschiede zwischen den Zolltarifstrukturen verschiedener Länder, mit anderen Worten unterschiedliche Streuung der Zollbelastungen einzelner Güter um die Durchschnittsbelastung. Ökonomisch von Bedeutung, weil u.U. hohe einheitliche Zölle auf alle Güter (Fertigwaren und Vorprodukte) weniger protektiv wirken als stark divergierende Zollsätze bei niedriger Durchschnittsbelastung.
- 2. Unterschiede zwischen den Zollsätzen verschiedener Länder in Bezug auf dasselbe Gut (kann auch vorliegen, wenn nach 1. keine Z. existieren). Argumentation: Bei allgemeiner Senkung der Zölle um einen bestimmten Prozentsatz wird der Zollschutz eines Landes mit niedrigen Zöllen mehr geschwächt als derjenige eines Landes mit hohen Sätzen. Vorwiegend politisches und taktisches Argument, spielte eine wesentliche Rolle bei den Verhandlungen in der Kennedy-Runde.

Lexikon der Economics. 2013.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”